Immobilien

Die Qual der Wahl

Wer hier in Paraguay einwandert, für den stellt sich zwangsläufig die Frage der Unterbringung. Je nach Vorliebe und Geldbeutel bieten sich die verschiedensten Möglichkeiten an (Hotel, Miete, vorab getätigter Hauskauf, usw.).

Aus den Beobachtungen der letzten 25 Jahre kann ich nur raten keinen Haus- oder Grundstückskauf zu überstürzen. Die Immobilienangebote übersteigen bei weitem die Nachfrage, also es läuft ihnen kein einmaliges Angebot weg. Mieten sie sich etwas in einer Gegend, die ihnen gefällt, dann lernen sie das Leben und den Alltag in der Umgebung kennen. Nach einiger Zeit haben sie die Sonnen- und Schattenseiten kennengelernt. Dann haben sie alle Zeit der Welt, sich zu einem Hauskauf oder Grundstückskauf mit Hausbau zu entscheiden. Alternativ, je nach den Lebensumständen ist langfristig mieten eine gute Option. Oder sie entscheiden sich für eine andere Umgebung.

Mieten - Pachten

Mietverträge werden für ein Jahr abgeschlossen und können verlängert / erneuert werden. Dabei sollte der Zustand des Mietgegenstandes festgehalten werden (Fotos, und mögliche Schäden dokumentiert). Ansonsten kann es ihnen passieren, dass sie nach einem Jahr ausziehen und die Mietkaution einbehalten wird und sie auf Totalrenovierung verklagt werden (ein Extremfall, aber alles schon passiert).
Mietpreise erfahren sie in den örtlichen Medien bzw. durch Nachfragen und Erkundigung bei Paraguayern.

Pachtverträge haben eine Dauer von bis zu 5 Jahren. Es gibt Ausnahmeregelungen bis zu 20 Jahren, die aber für normale Wohnverhältnisse nicht zutreffen.
Wenn ihnen ein Grundstück zur Pacht angeboten wird und das Angebot, dass sie darauf ein Haus bauen können, Achtung: Das Haus gehört ihnen nicht. Das Haus und alles andere, was auf dem Grundstück errichtet wird, gehört dem Grundstückseigentümer.

Ich kann nur raten bei jedem Miet- oder besonders Pachtvertrag den immer von einem Notar bzw. Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.

Ja ich weiß, kostet alles Geld. Richtig auf die Schnauze fallen ist teurer.

Grundstückskauf

Im Gegensatz zu Europa erscheinen die hiesigen Grundstückspreise immer noch niedrig. Jedoch für paraguayische Verhältnisse, insbesondere den ländlichen Regionen und Ballungsgebieten wo sich Einwanderer ansammeln, werden verrückte Preise aufgerufen.

Ein Beispiel auf Hektarbasis: Jemand kauft den Hektar für 10.000,- Dollar (das ist schon ein überhöhter Preis), und teilt diesen in Grundstücke zu 1000 m2 oder 2000 m2 auf. Da wird dann der Quadratmeter für 15,- / 20,- / 25,- Dollar und mehr angeboten. Und es wird gekauft - ist ja billig.
So werden aus diesem Hektar von ehemals 10.000,- Dollar sehr schnell 250.000,- Dollar. Je nach Angebot (ob Loteamientos oder Barrios Cerrados) hat der Anbieter Kosten für Infrastruktur, jedoch bleibt ein exorbitanter Gewinn übrig. Es gibt Leute, die das Wucher nennen würden. Es ist ja alles so billig. Unabhängig von solchen Angeboten, werden mittlerweile Preise von 25,- Dollar und mehr je Quadratmeter aufgerufen und auch gezahlt.

Die Preissituation in den Städten stellt sich vollkommen anders dar. Ausgangspunkt ist das Lote (12 x 30 Meter mit 360 m²) und natürlich abhängig von der Lage Barrio (Stadtteil). Die Durchschnittspreise in Asunción bewegen sich zwischen 120,– und 600,– Dollar für den Quadratmeter. In gesuchten und angesagten Wohnlagen kann der Quadratmeterpreis auch 1.500,- Dollar betragen. Die Vororte sind preiswerter, im Mittelwert zwischen 25,– und 180,– Dollar pro Quadratmeter. In Villarrica werden Preise für Lotes ab 15,– Dollar aufgerufen und in der Stadt bis über 220,– Dollar pro Quadratmeter.

Es gibt in Paraguay schöne Gegenden, außerhalb der Zusammenballungen von Neueinwanderern, wo es noch Grundstücke zu vertretbaren Preisen gibt. Auch hier im Bereich Mbocayaty und Independnecia gibt es noch Grundstücke zum Quadratmeterpreis von. ca. 2 Euro. Dazu sollte man aber die Sprache sprechen und Kontakte zu Einheimischen haben.

Wenn sie ein Grundstück kaufen, sollten sie den Titel von einem seriösen Notar überprüfen lassen (der Käufer bestimmt den Notar). Ist der Titel einwandfrei, ohne Belastungen, stimmt das gezeigte Grundstück mit den wahren Grenzen überein, usw. usw. .

Denken sie immer daran, jeder Verkäufer redet sein Angebot schön. Und wenn die eine oder andere Aussage nicht mit der Realität übereinstimmt - ja man kann sich ja mal irren.

geschlossene Wohnanlagen

Von verschiedenen Neueinwanderern werden die geschlossenen Wohnanlagen bevorzugt, unter anderem wegen der vermeintlichen Sicherheit. Ich persönlich mag keine geschlossenen Wohnanlagen, weil sie zur Ghetto- und Parallelgesellschaftsbildung tendieren.

Mehr zu dieser Wohnform auf der Seite Besonderheiten.

Hinweis: Bei Angeboten im Internet von geschlossenen Wohnanlagen, sollte man sich real vor Ort überzeugen ob diese Objekte überhaupt existieren. So manches Angebot existiert nur auf der gut gemachten Webseite. Keine Infrastruktur (Wege, Strom, Wasser, Einzäunung,...) vorhanden und aufgrund der Größe des Angebotes vergehen wahrscheinlich Jahrzehnte bevor sich die Nachbarn gefunden haben.