Miete vs. Eigentum

Überlegungen

Es sollten vor langfristig zu treffenden Entscheidungen rationale Überlegungen angestellt werden, wohin man sich orientiert. Je nach Familienstand, Lebenssituation und Alter ergeben sich unterschiedliche Lösungen.

Mieten

Die Entscheidung zu mieten ist sehr von der persönlichen Situation abhängig. So möchte ich an einem Beispiel aufzeigen, wo es mir sinnvoll erscheint zu mieten.

Ein Ehepaar im Rentenalter (65 Jahre alt) ohne Kinder kann in ländlicher Umgebung für ca. 2.000.000,- bis 3.000.000,-Gs ein schönes Haus mit Grundstück mieten. Bei einer angenommenen durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren, wären das 15 Jahre Mietdauer.
Eingesetztes Kapital für Miete in 15 Jahren 360.000.000,- bis 540.000.000,-Gs (43.500,- bis 65.000,- Euro)*.

Bei einem Hauskauf bzw. Hausbau wäre deutlich mehr Kapital einzusetzen.

Bei einem Hauskauf weiß man nie, welche Baumängel sich unter der Fassade verbergen und Kosten und Ärger verursachen können. Beim Hausbau stellt sich eine ähnliche Problematik, Aussagen wie nach deutschem Qualitätsstandard stellen sich allzu oft als lächerliche Luftnummer dar. Die wenigsten haben Erfahrung aus dem Baugewerbe und können ihre Baustelle auf ordnungsgemäße Ausführung überwachen. Bei Eigentum (Kauf oder Bauen) sind ebenfalls die laufenden Unterhaltskosten zu berücksichtigen.

*Stand Oktober 2025

Eigentum

Die Entscheidung ein Haus zu kaufen oder zu bauen ist sehr von der persönlichen Situation abhängig und sollte von rationellen Überlegungen getroffen werden. Zu beachten sind auf jeden Fall die Qualität des Materials und der Bauausführung, unabhängig vom Kauf eines bestehenden Hauses oder eines Neubau.

Besonderheit hier in Paraguay, es wird immer von überdachter Fläche bei den Berechnungen ausgegangen.

Bevor man diesbezüglich etwas unternimmt, ist Information und Erkundung des Immobilienangebotes dringend anzuraten. Es gibt ein Gefälle von Stadt zu Land sowie auch innerhalb der einzelnen Regionen.

Es gibt zwei Zeitschriften, die den paraguayischen Baumarkt betreffen und einen guten Kostenüberblick bieten.
MANDUA (https://www.mandua.com.py)
COSTOS (https://www.costos.com.py)

In beiden Zeitschriften, die den Markt spiegeln, belaufen sich die Preise pro m² zwischen ca. 2.800.000,- Gs und 3.500.000,- Gs für eine gute Bauqualität. Da stellen sich manche Angebote, insbesondere in Gegenden, wo sich viele Neueinwanderer niederlassen, als überteuert dar.

Was sehr gerne vergessen wird, sind neben den Grundstückskosten, die Kosten für die Infrastruktur (Stromanschluss, Wasser / Brunnen?, Wegebau, Außenanlagen und Einzäunung).

Beispiel*:
*
Grundstück von 2000 m2
20.000,- / 30.000,- Euro
* Strom mit eigenem Trafo
3.000,- / 4.000,- Euro
* eigener Brunnen 100 m tief
5.000,- Euro
* Wege und Zufahrt
3.000,-/ 5.000,- Euro
* Einzäunung
3.000,- Euro
* Außenanlagen/Bepflanzung
3.000,- Euro
* Haus mit 150 m2 überdachte Fläche
66.000,- Euro

Gesamtsumme:
103.000,- bis 116.000,- Euro

Das ist ein Beispiel, wobei Abweichungen möglich sind (Region, Materialqualität, usw.), bietet jedoch einen Anhaltspunkt.
! Eigentum bedeutet auch für die laufenden Unterhaltskosten aufzukommen.


* Stand Oktober 2025