Selbstverteidigung mit Waffen

Realitäten

Wer sich ernsthaft mit den Realitäten der Kriminalität vor Ort beschäftigt, muss erkennen, dass vieles anders ist, als aus D-A-CH gewohnt. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben: Die Polizei ist nicht dein Freund und Helfer. In vielen Fällen sind Polizisten Beteiligte. Das Rechtssystem ist sehr fragil, und oft fallen nach langer Zeit und hohen Kosten Urteile aus, die jedem Rechtsempfinden widersprechen. Und es kann vorkommen, dass ihr Anwalt mit dem gegnerischen Anwalt und beide mit dem Richter kungeln. Gewinnmaximierung ist das Sprichwort.

Die Wahrscheinlichkeit Opfer einer Straftat zu werden ist fast 3-mal höher als einen Verkehrsunfall zu haben. Die Wahrscheinlichkeit bei einer Straftat zu sterben ist doppelt so hoch, als bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen. Es gibt im Durchschnitt 3 Verkehrstote pro Tag, jedoch 6 Tote durch Gewaltverbrechen (Zahlen aus 2023). Die Verteilung im Land ist sehr unterschiedlich, wobei wir hier in Guaira zu den weniger betroffenen Gebieten gehören. Ich halte es daher für notwendig sich Gedanken um den Schutz von Familie und sich selbst zu machen.

Prävention und Selbstverteidigung

Aus der Erfahrung und Analyse begangener Straftaten zeigt sich, dass durch gezielte Präventionsmaßnahmen sich 80 % aller möglichen Übergriffe im Vorfeld verhindern lassen.

Kein Einbruch oder Überfall beginnt plötzlich. Einbrecher suchen immer ihren Vorteil - Beobachtenund ausspionieren, Überzahl, Dunkelheit, Wetter, Verwirrung, Täuschung, Waffeneinsatz. Es wird die leichte Beute gesucht. Dort wo Schwierigkeiten, Widerstand und Wehrhaftigkeit zu erwarten sind, dringt man lieber nicht ein.

Prävention und Selbstverteidigung umfasst auf jeden Fall den Bereich ihrer Wohnung bzw. Hauses. Es gibt viele Punkte denen dabei Aufmerksamkeit zu schenken ist, daher wäre eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema hilfreich.

Selbstverteidigung mit der Waffe
So wie Sie mit dem Kauf und Besitz einer Gitarre kein Konzert geben würden, sollten Sie als nur Waffenbesitzer nicht in den Kampf ziehen wollen. Um Waffen im Verteidigungsfall erfolgreich einsetzen zu können, bedarf es einer diesbezüglichen Ausbildung. Es macht einen deutlichen Unterschied zwischen sportlichem Schießen und dem Schießen zur Selbstverteidigung. Wenn Sie sich für eine Ausbildung an der Waffe zur Selbstverteidigung entschließen, achten sie darauf das ihr Ausbilder eine dementsprechende Erfahrung mitbringt (z.B. Einsatzkräfte von Polizei oder Militär).

Dass, der ganze Themenkomplex erheblich umfangreicher ist und es sich hier nur um eine vereinfachte Darstellung handelt, ist deutlich. Es geht mir darum, Ihnen Hinweise zu geben und Möglichkeiten aufzuzeigen, denen sie nach persönlicher Intention nachgehen können.

Wer sich für Hintergrundinformationen interessiert, z.B. den Bereich Prävention, schreiben sie mir über das Kontakt-Formular.